Ausgabe vom 07.07.2021
 
 

Inhalt:
1. Sommergrüße
2. informative Rückblicke
3. inspirierende Aussichten
4. Vorschau

 

1. Sommergrüße

Liebe EMP–Kolleginnen, liebe EMP–Kollegen, liebe Tanzkolleginnen!

Der Sommer steht vor der Tür, und Genuss und Leichtigkeit kehren allmählich in unseren Alltag zurück!
Im Elementare Musizieren, wie auch im Tanz waren die Beschränkungen der Pandemie, aber auch der organisatorische Aufwand im Umgang mit den Gruppen auch in diesem Schuljahr oft belastend und herausfordernd. Die Voraussetzungen für den Unterricht hatten sich so verändert, dass inhaltlich und methodisch ein flexibles Umdenken stattfinden musste, das sich genau gegensätzlich zu unserer Praxis anfühlte. Vielen Dank an alle für einen innovativen, flexiblen, offenen und prozessorientierten Weg durch diese gedämpfte Zeit!

Meinen FachgruppenleiterkollegInnen und den MusikschulleiterInnen, sowie den MitarbeiterInnen der Abteilung Landesmusikdirektion wünsche ich noch einen guten Schulschlussausklang und sage DANKE für die gut vernetzte Zusammenarbeit.

Mit einer kleinen Vorschau auf das kommende Schuljahr wünsche ich allen einen erholsamen, schönen Sommer und eine unbeschwerte Ferienzeit und freue mich auf hoffentlich viele Begegnungen im neuen Schuljahr!


2. informative Rückblicke

  • Virtuelle Fortbildung EMP Online mit Agnes Haider
    am 9. Jänner 2021 von 9.00 bis 11.00 Uhr
     ... Einblicke in ein neues Format
     
  • Virtuelles Netzwerktreffen Musik und Inklusion Tirol
    am 29. Jänner 2020, 10.00 bis 12.00 Uhr
    ... gemeinsamer Austausch, Begegnung, aktuelle Informationen, gegenseitiges Vernetzen
    Impulsvortrag mit anschließender Diskussion mit Katharina Streicher: „Inklusion von Kindern mit Behinderung an Tiroler Musikschulen“
     
  • Virtuelle Fortbildungen mit Fr. Mag. Dr. Stelzhammer „Musik – nicht nur für die Ohren!“
    Anregungen für einen vielsinnigen Musikunterricht am 04.02.2021 & 18.02.2021
     
  • gemeinsamen Tagung von KOMU und EMP-A 12./ 13. März 2021, Online:
    Planungsgespräche Symposion KOMU-Lehrplan EM neu in Kooperation MS und EMP-A
    Weiterbildungs-Lehrgänge: Diskussion, Verständigungen, Absprachen
    Inklusion: Statement Arbeitsgruppe, sowie Einblicke in die Arbeit in den Bundesländern
     
  • Viele Gesprächsrunde in der EMP – BFG online, zur Planung des EMP-Symposiums „KOMU-Lehrplan EM neu“

 

3. inspirierende Aussichten

  • EMP-Symposiums „KOMU-Lehrplan EM neu“, online am 13. November 2021, ganztägig
    SAFE THE DATE: Das EMP-Symposium ist mit einem Flyer auf der KOMU Website veröffentlicht! http://www.komu.at/workshops/aktuell.asp
    Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Die Anmeldung dazu wird ab September 2021 möglich sein. Pro Bundesland und Südtirol können sich 15 Teilnehmende anmelden, sowie Studierende über die Ausbildungsstätten. Genauere Informationen dazu erfolgen im September 2021 im EMP - Newsletter.
     
  • Kurzinfo:
    Sa 13. November 2021, 9.00-16.30 Uhr. Online. EMP-Symposium zum aktualisierten KOMU-Lehrplan für Elementares Musizieren
    Veranstaltet von der EMP-Bundesfachgruppe gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Elementare Musikpädagogik Austria (emp-a).
    Inhalte: Berufsfeld und Ausbildungsstätten an einem Tisch. Keynote: Die EMP-Fachgruppenleiter*innen stellen den neu überarbeiteten Lehrplan für Elementares Musizieren an Musikschulen in Österreich und Südtirol vor.
    Workshops durch emp-a-Mitglieder und Lehrende österreichischer und Südtiroler Musikschulen: Aktionsbereiche des Elementaren Musizierens und die fachspezifischen Angebote für verschiedene Zielgruppen.
    Diskussionen: Die Teilnehmenden treffen sich zu Gesprächsrunden in Breakout Rooms.
     
  •  „Herausforderndes Verhalten“ bewegt – Musik (in ihrer Vielfalt) belebt!
    sozial-emotionale Entwicklung unterstützen durch Musik und Bewegung
    voraussichtlicher Termin Samstag, 14. Mai 2022 ganztägig an der LMS – Kitzbühel
    mit Referent Mag.art. Christoph Falschlunger, BEd. von der Universität Musik und darstellende Kunst Wien (Musik und Bewegungspädagoge/ Rhythmiker, Sonder- und Volksschullehrer, Heilpädagoge)

 

4. Vorschau 2021/22

  • Technisches Einführungs–Meeting (Break Out Rooms etc.) zum EMP-Symposium
  • EMP-Symposiums „KOMU-Lehrplan EM neu“, online Samstag, 13. November 2021 (15 Teilnehmende begrenzt)
  • EMP – Cafe Ober-  und Unterland
  • Tanz – Cafe
  • Workshops

 


Ich freue mich auf ein Wiedersehen!

Mit herzlichen Grüßen
Deine/ Ihre
Andrea Albrecht

EMP – FGL am TMSW
emp-lms@tsn.at

 

 
 

Tiroler Landesmusikschulwerk
www.tmsw.at

Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
emp-lms@tsn.at
© softcon.at