Ausgabe vom 09.10.2020
 
 

Inhalt:
1.    Begrüßung
2.    Covidleitfaden für den Präsenzunterricht im Fach Elementares Muszieren an Musikschulen
3.    Fortbildungsausblicke im Herbst

1.    Begrüßung

Liebe EMP – Kolleginnen, liebe EMP – Kollegen, liebe Tanzkolleginnen!

Im neuen Schuljahr freue ich mich wieder auf lebendige Zeiten der Begegnung, des Austauschs und des miteinander Wachsens in innovativen Zeiten.

Unsere herbstlichen Tage sind nun geprägt von der Ernte, welch herrliche Zeit!  Es ist eine Freude, auf den Markt zu gehen und aus der Fülle zu wählen!

Auch der September, Oktober, November und Dezember versprechen bunte Vielseitigkeit vor unserer „Haustüre“, indem wir in unsere „Schatzkästchen“ schauen.

2.  Covidleitfaden für den Präsenzunterricht im Fach Elementares Muszieren an Musikschulen

Aufgrund der besonderen Situation im SJ 2020/21 und zum Schutz unserer Schülerinnen und Schüler sind folgende Maßnahmen in Hinblick des Präsenzunterrichts im Fach Elementares Musizieren umzusetzen:

  • In Phase Grün und Gelb können alle Kinder in den eingeteilten Gruppen unterrichtet werden.
  • In Phase Orange teilen wir die Kinder in zwei Gruppen auf, sodass nicht mehr als 8 Kinder pro Gruppe in der LMS unterrichtet werden. Hier findet dann der Unterricht alternierend für Gruppe A bzw. Gruppe B alle 2 Wochen statt.
  • In Phase Orange findet der Unterricht bei räumlichen Kooperationen statt.(z.B. Kindergärten, Volksschule)
  • In Phase Rot entfällt der Präsenzunterricht in allen Gruppen und die Schüler werden über digitale Medien mit Unterrichtsmaterial versorgt. Eine Rückvergütung des Schulgeldes ist nicht vorgesehen.

Eine aktuelle Fassung dieser Empfehlung, sowie fachspezifische Informationen EMP findet sich auf www.komu.at.

http://www.komu.at/ueberuns/KOMU_Covid_19_Fachspezifische_Informationen_EMP.pdf

3. Fortbildungsausblicke im Herbst

•    Hospitation – „Voneinander lernen“

In der aktuellen Corona-Situation sind bis Ende Dezember nur Onlinefortbildungen möglich, nicht aber Live-Fortbildungen in Gruppen. Besonders aus diesem Grund möchte ich auf die Möglichkeit der Hospitation hinweisen, die ebenfalls als Fortbildung zählt und in Mo2Go eingetragen werden kann.

Die konkrete Umsetzung kann dabei sehr unterschiedlich aussehen.

Eine Möglichkeit ist ein Unterrichtsbesuch bei einem/r selbst gewählten Kollegen/in mit anschließendem Gespräch zur Nachbereitung, um sich neue Inputs für den eigenen Unterricht zu holen oder auch um zu sehen, was das Erfolgsrezept von anderen EMP – lerInnen oder TanzkollegInnen ist.

Eine Hospitation kann einfach und individuell organisiert werden. Dafür kann jeder mit einem oder mehreren selbstgewählten Kollegen/Innen des eigenen oder auch eines anderen Fachbereichs Kontakt aufnehmen und Termin sowie Art der Durchführung vereinbaren. So wie man sich für Fortbildungen in Mo2Go anmeldet, so sind auch Hospitationen vor der Durchführung in Mo2Go einzutragen. Dadurch ist der betreffende Musikschulleiter von der Hospitation informiert und ein allfälliger Dienstreiseantrag kann ebenso genehmigt werde. Um Hospitationen im Fortbildungstopf von Mo2Go eintragen zu können, muss es sich klarerweise um unterrichtsfreie Zeit handeln. Falls notwendig, können für Hospitationen Unterrichtsstunden verschoben werden. Ein abschließendes Gespräch zur Nachbereitung der Hospitation ist empfehlenswert.

Falls jemand noch weitere Fragen zur genauen Organisation oder Durchführung hat, könnt ihr euch gerne an mich wenden.

•    Virtuelles EMP – Cafe/ Espresso

Zoom- Online EMP -Treffen für einen anregenden kurzen, aber intensiven Austausch (Espresso!) um uns untereinander zu stärken, fachliche und organisatorischen Fragestellungen abzuklären, zur virtuellen Begegnung, für aktuelle Informationen und uns gegenseitigen zu vernetzen.
Anmeldung über Mo2go! (Der Link zum Meeting wird per Mail zugesendet!)
Zoom – meeting Termine:
Donnerstag, 5. November 2020, sowie Freitag, 20. November 2020

9.00 bis 9.40 Uhr
9.50 bis 10.30 Uhr
10.40 bis 11.20 Uhr

Externe Fortbildung am TLK

•    "Musik und Tanz für ALLE" Abende – ein inklusives Angebot für Erwachsene

für ALLE…..die ihren persönlichen Ausdruck in musikalisch-tänzerischen Prozessen finden und gestalten wollen
für ALLE…die die Verbindung von Musik und Tanz in einer vielfältigen Gruppe erfahren möchten
Freitag, 23.10, 20.11, 11.12. und 08.01., sowie 22.01. jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr, Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck, Paul – Hofhaimergasse 6 - barrierefrei zu erreichen!
Info & Anmeldung: Christine Knoll – Kaserer B.A., christine.knoll@kons.tsn.at

•    Kongress zum Thema „Lebenslanges Musizieren“ im Haus der Musik in Innsbruck

mit Vorträgen und Workshops
Freitag, 06.11.2020, 13.30 Uhr bis Samstag, 07.11.2020, 16.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei und auch online möglich.
Bitte in jedem Fall anmelden unter: lebenslangesmusizieren@moz.ac.at

Ich wünsche weiterhin sonnige Tage und einen angenehmen und gesunden Herbst!  

Mit herzlichen Grüßen

Deine/ Ihre
Andrea Albrecht
emp@musikschulen.at

 
 

Tiroler Landesmusikschulwerk
www.tmsw.at

Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
emp-lms@tsn.at
© softcon.at