Newsletter Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
Inhalt: Ausgabe vom 20.12.2016
1. Begrüßung
2. Bericht: Bundesfachgruppenleitertreffen Ossiach
3. Symposium IMP – Wien „Elementares Musizieren – stimmig und bedingungslos"
4. Unsere Fachgruppe: EMP – Cafe
5. Fortbildungen
 
1. Begrüßung

Liebe EMP – Kolleginnen, liebe EMP – Kollegen!

Ein volles Jahr, eine Fülle an Aktivitäten, Engagement und Einsatz im Bereich Elementaren Musizierens findet sich allmählich zur adventlichen Ruhe ein. Ich bedanke mich herzlich bei allen EMP- Kolleginnen und Kollegen, die die Freude am Elementaren Musizieren in jeder Unterrichtsstunde weitergeben und somit Wert und Qualität dieser Musizierform im musikalischen Erleben Ausdruck und Nachwirkung geben. Danke auch an alle Tiroler FachgruppenleiterInnen und MusikschulleiterInnen für die gute, konstruktive, angenehme Zusammenarbeit.

   
2. Bericht: Bundesfachgruppenleitertreffen Ossiach

Im Oktober fand in der CMA Ossiach das Bundesfachgruppenleitertreffen der KOMU statt. Zum Themenbereich „FEEDBACK gelingt" gab es einen Impulsworkshop mit Paul Lahninger.Neben aktuellen Informationen und Berichten der KOMU lag der Schwerpunkt in der Themenarbeit der jeweiligen Fachgruppe.

In unserer Fachgruppe wurden folgende Themen besprochen:

  • Wahl der neuen EMP FG – Bundessprecherin: Birgit Kastenhuber/ OÖ Stellvertreter: Dieter Bucher/ Kärnten
  • Schulkoopertationen: Berichte aus den Bundesländern
  • Koopertationen mit Kindergärten: Berichte aus den Bundesländern
  • Elternarbeit
  • Fächerbezeichnungen
  • Wunsch: Elementares Musizieren statt z.B. Musikalische Früherziehung
  • Planung einer Fachgruppentagung im Oktober 2017 in Salzburg mit Vernetzung zur emp – a (Universitäre Ausbildungsstätten)
  • Fortbildungen
  • Gespräch in der Fachgruppe Tanz - Bundessprecherin Isolde Sedka (OÖ)
 
3. Symposium IMP – Wien „Elementares Musizieren – stimmig und bedingungslos"

Anlässlich des 60. Geburtstages von Ruth Schneidewind fand im November in Wien die Veranstaltung am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP) statt.

KünstlerInnen aus der angewandten Kunst, der Musik, dem Improvisationstheater, sowie FachvertreterInnen der Elementaren Musikpädagogik, der Instrumentalpädagogik und der Rhythmik waren im regen Austausch über die „Wirklichkeit des Elementaren Musizierens" (Ruth Schneidewind).

 
4. Unsere Fachgruppe: EMP – Cafe

Im November fand erstmals in größeren (Unterland) und kleineren Treffen (Oberland) unser EMP – Cafe statt.

Information (neues Dienstrecht), Berichte über die verschiedenen Veranstaltungen im Bereich EMP, sowie fachlicher Austausch und Anregungen waren Grundlage zu Gespräch und Disskusion.

Danke an alle für ihr Kommen und Mitwirken.

 
5. Fortbildungen

ORFF mit Pepp hieß es wieder im Oktober bei der Fortbildung an der MS Telfs mit Frajo Köhle. Das vielseitige Repertoire des Referenten an elementaren Musizierstücken konnte mit bunten Liedern und Gestaltungen mit den Orff - Instrumenten wieder gut gefüllt werden.

Im neuen Jahr möchte ich euch zu folgenden Fortbildungen herzlich einladen:

  • Musik auf der Spur", 28. Jänner 2017 - LMS Kitzbühel mit Mag. Sonja Stibi
  • Elementares Musizieren in Eltern – Kindgruppen, 1. April 2017 - LMS Zirl mit Mag.Christina Kanitz – Pock
  • Fächerübergreifend: Unsere Fachgruppe: Mein Fach – Osttirol 26. April 2017 von 9.00 bis 12.00 in der LMS Lienzer Talboden treffen sich alle EMPlerInnen zum regen Austausch und um „Voneinander zu lernen".

Bitte an alle Osttiroler EMP – KollegInnen diesen Termin wahrzunehmen!

Eine freudenreiche Weihnachtszeit, erholsame Ferien und alles Gute, Glück, Gesundheit, Harmonie und Frieden im neuen Jahr 2017 wünscht Euch allen

Andrea Albrecht

Fachgruppenleiterin für Elementare Musikpädagogik im Tiroler Musikschulwerk

 

Tiroler Landesmusikschulwerk
www.tmsw.at

Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
emp@musikschulen.at
© softcon.at