Newsletter Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
Inhalt: Ausgabe vom 25.02.2016
1. Begrüßung
2. Ausblicke
3. Rückblicke
4. Fortbildungen Frühling 2016
5. Externe Veranstaltungen
 
1. Begrüßung

Liebe EMP – Kolleginnen, liebe EMP – Kollegen!

Zu Beginn des Sommersemesters möchte ich mich wieder via Newsletter an euch wenden, um euch Rückblicke, sowie Ausblicke auf die zweite Hälfte des Schuljahres 2015 /16 zu geben. Nach hoffentlich erfrischenden Semesterferien wünsche ich euch einen guten Start ins zweite Halbjahr.

   
2. Ausblicke

Im zweiten Semester werde ich wieder aktiv im gemeinsamen Interesse für die EMP – Fachgruppe tätig sein.

Die Planung der Fortbildungen für das Schuljahr 2016/ 17 stehen an. Auf der Wunschliste befinden sich Fortbildungen im Bereich Eltern – Kind Gruppen, elementarer Tanz, sowie Spielpraxis der Orff-Instrumente. Im neuen Schuljahr wird es drei Fortbildungen im EMP – Bereich geben. Wobei eine im Herbst und zwei in der neuen Kalenderjahreshälfte geplant werden.

Die Stärkung der EMP – Fachgruppe soll durch Austausch, fachliche Diskussion und Information im Zuge von konstruktiven EMP - Treffen im Besonderen ermöglicht werden.

Anfang März 2016 werde ich in Wien beim internen EMP – Bundesfachgruppentreffen für Österreich und Südtirol teilnehmen.

 
3. Rückblicke

Am dreitägigen emp-a-Symposium „Die Kunst der Verbindung“ Ende September 2015 in Ossiach/ Kärnten nahmen viele EMP – Kolleginnen und Kollegen teil. Vernetzung, fachlicher Austausch, Information, Inspiration, praxisorientierter Input, Visionen musikalisch tänzerischen Begegnungen, konnten durch eine Vielzahl an spannende Workshops, Zukunftswerkstätten, Vorführungen und Tandems, Vorträgen, sowie des Offenen Singen, Tanzen und Musizieren spür – und erlebbar gemacht werden.

Die Fortbildung im Oktober an der Musikschule Telfs Orff mit Pep mit Frajo Köhle war schon im Vorfeld ausgebucht. Der Musikpädagoge und Liederfinder vermittelte auf seine besondere Art die Spielpraxis der Orff-Instrumente, verbunden mit phantasiereichen Liedbegleitungen, mit Spaß und Elan und bereicherte zu Beginn des Unterrichtsjahres die Ideenmappe aller Teilnehmer.

Leider musste die Fortbildung Die Elementare Musikpädagogik als Kunst der Verbindung mit Christine Knoll-Kaserer B.A. Mitte Jänner wegen zu wenig Teilnehmern abgesagt werden. (Jännertermin?)

Es wäre eine wertvolle Fortbildung mit fachlich pädagogischem Schwerpunkt im Hinblick auf Gruppenführung gewesen. Gerne möchte ich den Inhalt, neue Ideen und Impulse für die eigene Arbeit zu entdecken und theoretische Inputs der EMP mit der Praxis zu verbinden, in den kommenden Fortbildungskalendern neu initiieren.

 
4. Fortbildungen Frühling 2016

Noch gibt es bis 11. März 2016 die Möglichkeit sich zu der EMP – Fortbildung AUSSER- UND GEWÖHNLICHES mit Mag. Ursula Steindl – Bergmann anzumelden. Eine der vielseitigsten Musik – und Tanzpädagoginnen, Rhythmikerin, Clownin und Künstlerin gibt uns Einblick in ihre berufliche Schatzkiste und führt uns musikalisch tänzerisch von ungewöhnlichen Materialideen zu griffigen Anregungen für den beruflichen Alltag.

Auch für den EMP – Bereich interessant ist die Fortbildung „Literatur-Café“ - Lieblingslieder in der Kinder- und Jugendstimmbildung für 6-10 Jährige: Moderation Simone Zöhrer MA Zielgruppe Gesang & Stimme, Kinder- und Jugendchorleiter Wann & Wo Landesmusikschule Schwaz von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr 31. März 2016, Anmeldeschluss 10. März 2016

 
5. Externe Veranstaltungen

Hinweisen möchte ich auf die bereits mögliche Online – Registrierung zum

INTERNATIONAL SUMMER COURSE 2016 “Elemental Music and Dance Pedagogy – Orff Schulwerk” vom Juli 10 – 16, 2016 auf der Homepage der University Mozarteum Salzburg

http://www.orffinstitut.at/fileadmin/orff/site/downloads/WS_2015/FolderOrff2016_NEU.pdf

sowie auf 9. INTERNATIONALES ORFF-SCHULWERK SYMPOSIUM im WANDEL - CHANGES?! Elementare Musik- und Tanzpädagogik der Medien ZEIT UND ORT Beginn: 7. Juli 2016, 17:00 Uhr | Ende: 10. Juli 2016, 12:30 Uhr Universität Mozarteum Orff-Institut, Frohnburgweg 55, Salzburg

http://www.orffinstitut.at/fileadmin/orff/site/downloads/WS_2015/Folder_Symposium_Changes_Orff-Institut_deutsch_web2.pdf

Mit herzlichen Grüßen
Deine/Ihre
Andrea Albrecht

emp@musikschulen.at

 

Tiroler Landesmusikschulwerk
www.tmsw.at

Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
emp@musikschulen.at
© softcon.at