Newsletter Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
Inhalt: Ausgabe vom 22.12.2014
1. Begrüßung
2. Rückblick
3. Bericht: EMP – Bundesfachgruppentreffen 2014
4. Pilotprojekt TANDEM
5. Fortbildungen 2015
 
1. Begrüßung

Liebe EMP – Kolleginnen, liebe EMP – Kollegen!

Am Ende des Jahres 2014 bedanke ich mich bei allen EMP Kolleginnen und Kollegen für die engagierte Arbeit mit Herz für unsere Schüler und Schülerinnen. Danke auch an alle Tiroler FachgruppenleiterInnen und MusikschulleiterInnen für die gute, konstruktive, angenehme Zusammenarbeit.

Es war ein Jahr mit inspirierenden Fortbildungen, einem bundesweit verbindenden
EMP Symposium in Ried und ein visionäres, sich auf den Weg machen mit dem Kooperationsprojekt TANDEM. Für mich als Eure Fachgruppenleiterin ein gutes Jahr mit vielen Impulsen für die Zukunft. Das hoffe ich war es auch für euch!

Ich wünsche Euch, dass Ihr in den Ferien die nötige Ruhe und Gelassenheit findet, aber auch Zeit, um Eure Gedanken und Ideen neu zu ordnen, um die Aufgaben die 2015 auf Euch zukommen gut anzugehen.

Eine freudenreiche Weihnachtszeit, erholsame Ferien und alles Gute, Glück, Gesundheit, Harmonie und Frieden im neuen Jahr 2015 wünscht Euch allen

Andrea Albrecht
Fachgruppenleiterin für Elementare Musikpädagogik im Tiroler Musikschulwerk

   
2. Rückblick

Symposium EMP „Rhythmus verbindet“:
Im Rahmen der Musikfachmesse Ried i.I. fand im Oktober das 3 tägige EMP Symposium „Rhythmus verbindet“ des OÖ Landesmusikschulwerks statt. Neben zahlreichen Workshops mit namhaften ReferentInnen, Podiumsdiskussionen und Referaten, fand nebenbei ein intensiver, fachlicher Austausch mit Kollegen und Kolleginnen aus ganz Österreich und Südtirol statt. Aber auch die Abendveranstaltungen verbanden auf festlich, musikalische Art die große EMP – Familie. Eine durchaus gelungene Veranstaltung für all unsere EMP-TeilnehmerInnen aus Tirol.

Fortbildung „Unser Tanz, der kann singen“ mit Mag. Angelika Wolf
Eine Fortbildung mit lustvollen Aktionsformen um „im und am Atem zu bleiben“
fand im Oktober in der LMS Imst statt.
Das ganzheitliche Musizieren aus der Bewegtheit des Körpers, sowie die methodisch didaktische Reflexion zur Fortbildung, macht die hohe Qualität des Unterrichts von Mag. Angelika Wolf aus.

 
3. Bericht: EMP – Bundesfachgruppentreffen 2014

Im November fand das Bundesfachgruppentreffen erstmals in Innsbruck statt. Im Zentrum des zweitätigen Treffens standen die Themen: „Anpassung KOMU-Lehrplan-kompetenzorientiertes Lernen“, „Anforderungsprofil für Musikschullehrende“ und selbstgewählte Themen der einzelnen Fachgruppen.

 
4. Pilotprojekt TANDEM

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Bildung - Fortbildung für Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen und dem Tiroler Landeskonservatorium, wurde das Projekt TANDEM („Elementare Musikpädagogik in Kindergärten durch interdisziplinäre Kooperation“) entwickelt. Im Oktober fand im Landhaus 2 unter reger Teilnahme der Informationsabend statt. Leider können wir das Projekt wegen zu geringer Anmeldezahl nicht durchführen. Wir werden dieses Angebot aber erneut initiieren und hoffen, dass sich vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt mehr Interessentinnen und Interessenten für eine Projektteilnahme finden.

 
5. Fortbildungen 2015

Die Fortbildungen für dieses Schuljahr sind in Kürze auf der Homepage des Tiroler Musikschulwerkes online.

Hier kurz die Themen und Referenten:

  • Hip Hop – Urban Dance | Basics mit dem Tänzer und Tanzpädagogen Markus Eggensperger in der LMS – Kufstein > Samstag, 21. März 2015
  • Eine kunterbunte Reise und ein Koffer gefüllt mit Liedern mit Mag. Elisabeth Oberhammer in der LMS Zirl > Samstag, 25. April 2015
  • Orff mit Pep mit Frajo Köhle in der MS Telfs > Samstag, 03. Oktober 2015

Fächerübergreifende Fortbildung:

  • „Solmisation“ mit Malte Heygster > Samstag, 30.5.2015 in der LMS Schwaz

Anmeldung erfolgt online unter:
www.tmsw.at

Mit herzlichen Grüßen

Deine/Ihre
Andrea Albrecht
emp@musikschulen.at
0676 70 600 62

 

Tiroler Landesmusikschulwerk
www.tmsw.at

Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
emp@musikschulen.at
© softcon.at