 |
| | Inhalt: |
Ausgabe vom 10.10.2013 |
1. Begrüßung |
2. Ausblicke |
3. Bericht: "Percussion macht Spass - Bodypercussion" |
4. Fortbildungen 2013/14 |
|
| |
|
| 1. Begrüßung | | | | | | | Liebe EMP - Kolleginnen und EMP – Kollegen!
Nach einem hoffentlich erholsamen, regenerierenden Sommer, heiße ich euch herzlich zum Musikschulbeginn willkommen. Ich wünsche euch ein inspirierendes Schuljahr 2013 / 2014 mit viel spannenden, wie auch sicher herausfordernden Aufgaben.
Der Newsletter und unsere Website sollen euch Leitfaden, Impulsgeber, sowie Orientierungshilfe durch das Schuljahr bieten.
Den persönlichen Kontakt untereinander werden wir über die verschiedenen „Räume“ weiter öffnen und ausbauen. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Ausblicke | | | | | | | Von Klein zu Groß - 30 Jahre EMP an der MDW
Der Fachbereich Elementare Musikpädagogik am Institut für Musikpädagogik der MDW feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem langen Festtag: VOLL KLANG am Vormittag sprechen das Konzert „Der Zaunkönig, die silberne Flöte und …” und das „Bilderbuchkino” nicht nur den Hörsinn an, GUT GEERDET am Nachmittag bieten Präsentationen und Workshops lebendige Einblicke in die Arbeit, Grundlagen und Prinzipien der EMp, unser FEST IN DIE ZUKUNFT am Abend zeigt sich visionär, überrascht mit unterschiedlichen Aktionen, ermöglicht neue Blickwinkel und Ideen zur Weiterentwicklung der Elementaren Musikpädagogik.
Zeit & Ort der Veranstaltung:
Samstag, 30.11.2013 von 09:30 bis 23:30
mdw - Säle,
Anton-von-Webern-Platz 1,
1030 Wien
AGMÖ-Kongress 2013
10.-13.10.2013 in Ossiach, Carinthische Musikakademie, Kärnten
Informationen unter: www.musikkongress.at | |
|
|
|
|
|
|
|
| 3. Bericht: "Percussion macht Spass - Bodypercussion" | | | | | | | Am Freitag, 20. 09.2013 fand an der LMS Kufstein unter reger Teilnahme vieler Kollegen und Kolleginnen die Fortbildung "Percussion macht Spass - Bodypercussion" mit gebürtigen Brasilianer Gilson de Assis statt.
Vom kleinen rhythmischen Körpermotiven ausgehend, bis hin zu komplexen Spielformen mit Partner und Gruppe, ergab dies viele kreative Ansätze für das rhythmische Musizieren mit dem eigenen Körper.
Durch vielseitige Arrangements für Stimme und Klanggesten rund um Lieder entstanden interessante Gestaltungsimpulse. Gilson de Assis baute die progressiven Pattern methodisch spielerisch auf und führte uns somit zum rhythmischen Dialog.
Gil vermittelte ein lustvolles, freudiges Spiel mit dem eigenen Körper und ließ ihn zum Klangkörper werden. Ein inspirierender Tag voller musikalisch rhythmischer Begegnungen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 4. Fortbildungen 2013/14 | | | | | | | Aus verständlichen Gründen musste Fr. Mag. Elisabeth Oberhammer die Fortbildung
Musik- und Bewegungspädagogik zum Thema „Herbst und Winter stimmen uns auf die Advents- und Weihnachtszeit ein“ & Franklin-Methode am Samstag den 23.11.2013 in der LMS Imst leider absagen.
Es freut mich euch mitteilen zu können, dass ich zu diesem Termin und zum Thema Vorweihnacht die Referentin Fr. Mag. Claudia Bauer gewinnen konnte. Sie unterrichtet als Lehrerin für EMP am Tiroler Landeskonservatorium im Bereich Eltern-Kind-Gruppen, MFE-Gruppen, Musikgeragogik und Didaktik für Musik und Tanz. Auch hat sie einen Lehrauftrag an der UNI Mozarteum für „Grundlagen der EMP“ inne.
Kurze Inhaltsangabe zur Fortbildung unter dem Titel „Mit Klängen in die Stille führen“:
Musik hören - spüren - sehen
Inhalt: Die Arbeit mit Klangschalen hat für Kinder eine ganz besondere Faszination. An diesem Tag beschäftigen wir uns mit den vielfältigen Möglichkeiten der Klang- und Körperarbeit. Körperwahrnehmung, Selbsterfahrung und Austausch stehen im Mittelpunkt der Fortbildung. Erweitert und abgerundet wird das Seminar durch Tänze und Liedgestaltungen zur Jahreszeit.
Anmeldungen können noch unter: www.tmsw.at entgegengenommen werden.
Eventuelle Wünsche, Vorschläge und Ideen für den Fortbildungskalender 2013/14 können per Mail an mich erfolgen.
Mit lieben Grüßen
Andrea Albrecht
FGL für EMP
emp@musikschulen.at
|
|
|
|
Tiroler Landesmusikschulwerk
www.tmsw.at |
Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
emp@musikschulen.at |
© softcon.at |
|
Tiroler Landesmusikschulwerk
www.tmsw.at |
Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
emp@musikschulen.at |
© softcon.at |
drucken
zurück