 |
| | Inhalt: |
Ausgabe vom 28.06.2013 | 1. Begrüßung |
2. 1. EMP-Fachgruppentreffen | 3. Bildungsräume öffnen | 4. Begegnungsräume |
5. Medienräume öffnen |
6. Externe Fortbildungen |
7. Ankündigungen |
|
|
| |
|
| 1. Begrüßung | | | | | | | Liebe Kollegen und Kolleginnen,
das besondere Schuljahr 2012/ 13 für die EMP, mit der Einführung der Fachgruppe ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK klingt nun langsam aus. Deshalb möchte ich euch einen kurzen Rückblick, sowie einen Ausblick auf das kommende Schuljahr 2013/14 geben. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2. 1. EMP–Fachgruppentreffen im Jänner 2013 | | | | | | | Das große Interesse an der EMP–Fachgruppe und das offene aufeinander zugehen, sowie das engagierte Einlassen aller TeilnehmerInnen auf einen prozessorientierten Weg der EMP hat mich sehr gefreut. Unter dem Titel „Räume öffnen…“ konnten wir erste Maßnahmen zur Vernetzung der EMP in Tirol (er)öffnen. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 3. Bildungsräume öffnen | | | | | | |
- Änderung des Curriculum EMP der Ausbildungsstätte Mozarteum Salzburg:
Die Änderung des Curriculum EMP der Ausbildungsstätte Mozarteum Salzburg liegt nicht in der Zuständigkeit des TMSW.
Die unterschiedlichen Ausbildungen der EMP am Tiroler Landeskonservatorium (Schwerpunktstudium > 1–jährig, EMP – Lehrgang > 3–jährig) werden beim Anstellungskriterium am TMSW sehr wohl berücksichtigt.
Darum wird auch von Seiten des TMSW versucht, im Sinne einer gleichberechtigten Ausbildung am Tiroler Landeskonservatorium und einer dadurch bewirkten besseren Imagedarstellung durch Studiumaufwertung, positiv auf das Gremium am Mozarteum Salzburg einzuwirken.
- Vernetzung mit der Fortbildung für Tiroler Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen:
Mit der Leiterin der Abteilung, Fr. Birgit Eder haben wir uns als Ziel gesetzt, eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung im Herbst 2014 zu planen.
Weiters können alle Lehrkräfte des TMSW nach Möglichkeit der Plätze auch an allen Fortbildungen dieser Abteilung teilnehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 4. Begegnungsräume | | | | | | |
- Hospitationsräume öffnen
Im kommenden Schuljahr 2013/14 wollen wir „voneinander lernen“.
Im Sinne von „Aus der Praxis - für die Praxis“ wollen wir für Kollegen/Kolleginnen in unseren EMP–Stunden Hospitationsmöglichkeiten für die verschiedenen Angebote der EMP–Unterrichtsformen anbieten.
|
|
|
|
|
|
|
|
5. Medienräume öffnen |
|
|
|
|
|
|
Eine Online–Vernetzung aller Lehrkräfte wird grundsätzlich am TMSW in Zukunft angestrebt. Der Zeitpunkt der Umsetzung ist noch nicht fixiert. |
|
| | | | |
|
6. Externe Fortbildungen |
|
|
|
|
|
|
Bitte nicht vergessen einen Antrag auf externe Fortbildung beim TMSW im Vorhinein zu stellen. Formulare liegen in jeder Musikschule auf.
- Internationale Rhythmikwoche Wien 2013
8. bis 12. Juli 2013
Nähere Information unter www.rhythmik.at
- Musikkongress in Brixen
Wann: 28.08. - 30.08.2013
Wo: Brixen
Thema: „Stimmt’s? – es stimmt!“ „Musikpädagogik“ in seinen vielfältigsten Erscheinungsformen
Weitere Information und Anmeldung:
über die Einstiegsseite der Fakultät für Bildungswissenschaften auf der Homepage der Freien Universität Bozen www.unibz.it
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7. Ankündigungen |
|
|
|
|
|
|
- “Percussion macht Spaß – Bodypercussion” mit Gilson de Assis,
Fr 20.09.2013 an der LMS Kufstein, Anmeldung unter www.tmsw.at
- “Herbst und Winter stimmen uns auf die Adventzeit ein”
mit Mag. Elisabeth Oberhammer, Sa 23.11.2013 an der LMS Imst.
Anmeldung unter www.tmsw.at
Ich wünsche euch allen einen schönen erholsamen Sommer und freue mich bereits auf ein Treffen mit euch im neuen Schuljahr!
Mit herzlichen Grüßen
Eure/Ihre
Andrea Albrecht
emp@musikschulen.at |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Landesmusikschulwerk
www.tmsw.at |
Fachgruppe Elementare Musikpädagogik
emp@musikschulen.at |
© softcon.at |